Inhalt anspringen

Smart City Bonn

KI-Chatbot

30.01.2025

Die digitale Verwaltung der Stadt Bonn geht den nächsten Schritt Richtung Zukunft: Sie erweitert ihr Informationsangebot mit einem datenschutzkonformen KI-Chatbot, der rund um die Uhr und in 95 Sprachen verfügbar ist. Der Assistent ist auf der Website auffindbar und bietet unkomplizierte, intuitive Unterstützung. Er beantwortet Fragen zu städtischen Dienstleistungen, Verwaltungsleistungen, Kontaktinformationen und dem Veranstaltungskalender. Der Chatbot versteht komplexe Anfragen und liefert kontextbezogene, präzise Antworten, ohne dass eine App installiert oder eine Registrierung erforderlich ist. 

Chatbot Bonn neuraflow

Mehrwerte für die Verwaltung

• Entlastung von Routineanfragen und Standardauskünften
• Automatische Mehrsprachigkeit und Übersetzung 
• Kontinuierliche Verbesserung durch Nutzerfeedback
• Vollautomatisierte Integration aller relevanten städtischen Informationsquellen
• Kein zusätzlicher redaktioneller Betreuungsaufwand seitens der Verwaltung

Die Technologie hinter dem Chatbot

• Integration städtischer Datenquellen mit den Inhalten der Bonn.de-Website, Serviceportal sowie Schnittstellenanbindung Zuständigkeitsfinder (XZuFi) und Veranstaltungskalender.
• Semantische Analyse und kontextbezogene Antwortgenerierung
• Hochoptimierte Vektor- und Graph-Datenbanken
• Kontinuierliche Optimierung durch automatische Qualitätssicherung.

Besonders hervorzuheben ist die Integration von Leichter Sprache, die den Zugang für alle Bürger*innen erleichtert. Entwickelt wurde der Chatbot von neuraflow, einem mehrfach ausgezeichneten GovTech-Start-up aus Bremerhaven, das bereits über 50 Kommunen unterstützt. 

Mit dem neuen Service setzt die Stadt Bonn auf eine benutzerfreundliche, moderne Lösung zur Verbesserung der Bürgerkommunikation und Verwaltungseffizienz. 


Den Chatbot von Bonn.de finden Sie ganz einfach direkt auf der Startseite.